„Ein Augenlicht für ein Foto“
Bei der bundesweiten Aktion (www-Woche-des-sehens.de) nehmen Selbsthilfeorganisationen, internationale Hilfswerke und Augenärzte diese Woche zum Anlass, um auf die Lage von Blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland sowie in den Entwicklungsländern aufmerksam zu machen.
Das Augenarztzentrum Eckernförde wird am 7.11.2018 erneut eine spezielle Fototechnik anbieten, die die Regenbogenhaut des Auges besonders gut darstellt.


Für eine Spende von 30 €, etwa dem Gegenwert einer Operation in Afrika, wird eine professionelle Irisfotografie angefertigt.
Der Fotograf wird von den Augenärzten bezahlt. Der Erlös geht zu 100 % an den Aktionskreis Ostafrika und wird Dr. Miertsch, der demnächst wieder in Afrika Operationen lehrt und durchführt, übergeben.
Bei der letztjährigen Aktion waren alle 30 Plätze sehr schnell vergriffen, so dass diese Aktion nun erneut angeboten wird.
Grauer Star – Spende ermöglicht 600 Operationen in Tansania
Für 30 Euro kann in Afrika ein Patient, der am Grauen Star erkrankt ist, nicht nur erfolgreich operiert werden, so dass ihm der Verlust der Sehkraft erspart bleibt.
Lesen sie den kompletten Artikel der Eckernförder Zeitung vom 11. Oktober hier.
Quelle: EZ/ape
Woche des Sehens: Ein Augenlicht für ein Foto
Lesen Sie dem Bericht aus der Eckernförder Zeitung über unsere Aktion vom 11. Oktober 2017 zur Woche des Sehens. Den gesamten Bericht können Sie hier als PDF-Datei lesen.
Quelle: EZ/ape
AZE Eckernförde erhält BDOC-Gütesiegel
Das Augenarztzentrum Eckernförde erhält als erste GIO-Mitgliedspraxis das BDOC-Gütesiegel für Augenchirurgie. Damit zählt es nun zu den bundesweit über 1.000 Augenarztpraxen und -kliniken mit besonderen chirurgischen Qualifikationen.
Quelle: GIO Nord
Neues OP-Zentrum in Satrup
Gestern wurde ein neuer OP-Standort in Satrup eingeweiht. Dieses hoch innovative OP-Zentrum mit den modernsten Geräten zur operativen Augenheilkunde wird von den Ärzten des Augenarztzentrums Eckernförde sowie deren Operationszentrum in Flensburg betrieben. Mit dem OP-Standort im ländlichen Raum erhalten auch die Patienten in der Region zwischen Flensburg, Schleswig, Eckernförde und Gettorf eine wohnortnahe und optimale Versorgung. Der GIO-Verbund steht für die wohnortnahe Patientenversorgung im Flächenland Schleswig-Holstein und setzt hiermit weitere Akzente in der augenärztlichen Versorgung auf dem Lande.
Quelle: GIO Nord